Ziel: Bei diesem BodyTrick geht es darum, dass dein Hund sich mit den Vorderpfoten auf einer erhöhten Position abstützt und die HinterBeinen deines Hundes bewegen sich im Kreis nach links oder rechts. Man nennt diesen Trick auch „ElefantenTrick“.

!Achtung! BodyTricks die mit drei !!! gekennzeichnet sind, sollten nur mit Hunden gearbeitet werden, die körperlich topfit und bereits ausgewachsen sind. Wenn du weißt, dass dein Hund Probleme mit der WirbelSäule oder seinen HüftGelenken hat, dann such dir einen anderen Trick. Wenn dein Hund immer gerne an solchen Tricks gearbeitet hat und es plötzlich nicht mehr gerne macht, lass von einem Tierarzt deines Vertrauens feststellen, ob alles in Ordnung ist. Zwinge deinen Hund niemals eine Übung auszuführen! Das gilt für alle Tricks, aber für die BodyTricks im Besonderen!

 

Schwierigkeitsgrad
80%

Spaßfaktor
80%

 

AusgangsPosition: Du stehst deinem Hund gegenüber, zwischen euch befindet sich ein Podest. Wenn dein Hund den Trick dann mal gut beherrscht, brauchst du nur noch das Kommando zu geben und nicht mehr ihm gegenüber zu stehen. Als Podest eignet sich zum Beispiel ein antirutschbeschichteter TrittHocker für Kinder.

Mein WortKommando: „HopAuf“  „Move“

Technik: Dieser Trick lässt sich super mit Klicker erarbeiten. Jede noch so kleine Bewegung der HinterBeine wird mit Klick bestätigt. Natürlich funktioniert WortLob genauso!

Mein Hand-oder KörperSignal: Steh zu Beginn deinem Hund gegenüber und halte deine Hände vor der Brust, so verhinderst du, dass dein Hund durch HandBewegungen abgelenkt wird und du kannst gleichzeitig den Klicker bedienen.

TrainingsAblauf: Es handelt sich um einen KombiTrick, bei dem dein Hund erst lernt, sich mit den Vorderpfoten auf einem Gegenstand abzustützen, um dann zu lernen, die HinterPfoten zu bewegen, um das Podest zu umrunden. Erst wenn das Abstützen gut funktioniert und auf Kommando verlässlich abrufbar ist, wird der zweite Teil des Tricks erarbeitet. Man kann diesen Trick in zwei Richtungen trainieren, meistens bietet der Hund eine Richtung lieber an. Bewege dich in MiniSteps in die eine oder andere Richtung und bestätige jede noch so kleine Bewegung in die richtige Richtung. Wenn du dich nach rechts bewegst, bewegt sich dein Hund, dir gegenüber, auch nach rechts. Wenn du einen Schritt nach links machst, bewegt sich dein Hund, dir gegenüber, auch nach links! Arbeite erst eine Richtung, mit RechtsPfötern nach rechts, mit LinksPfötern nach links und erst wenn die eine Richtung gut funktioniert, dann beginne, die andere Richtung zu arbeiten. Aus eigener Erfahrung weiß ich , dass man für diese Übung anfangs Geduld braucht. Mach kleine, kurze ÜbungsEinheiten und viele Wiederholungen über mehrere Tage verteilt.
Wenn dein Hund mal verstanden hat worum es geht, dann kommt Bewegung in diesen Trick.

Viel Spaß!

Du willst regelmäßig über neue Artikel informiert werden? Besuche mich auf meinen Social Media Kanälen.

Recent Posts
Schreib mir deine Fragen

Wenn du Fragen zu meiner Seite hast, oder mir einfach so eine Nachricht schreiben willst kannst du das hier machen.

Not readable? Change text. captcha txt