Karlie Doggy Brain Train Cube, 32 x 32 x 5 cm
ca. 20 €
Vorbereitung: Ein BrettSpiel wird für deinen Hund immer leichter bedienbar, wenn du es auf eine rutschhemmenden Matte stellst. Kann dein Hund ein „Sitz/Bleib“ ? Dann lass ihn ruhig beim Befüllen des Spieles zusehen und gib dann das Spiel mit einem Signal frei.
SpielBeschreibung: „Cube“ ist ein wirklich nettes, nicht allzu schwieriges HundeBrettSpiel in quadratischer Form.
Es besteht aus einer HolzPlatte in deren Seiten 6 Vertiefungen für SchubLaden eingearbeitet sind.
An der OberSeite können diese 6 Laden mit 6 Stiften blockiert werden. In den Laden kann man Leckerli platzieren.
Zusätzlich gibt es an der OberSeite auch noch eine Vertiefung für Leckerlies, die mit einem Hütchen abgedeckt wird.
Laden, Stifte und Hütchen sind aus KunstStoff.
SpielTipps: Wie bei allen BrettSpielen arbeite bitte zu Beginn immer die einfachste Variante des Spiels, fülle am Besten nur ein oder zwei Laden und blockiere sie noch nicht mit den Stiften.
So kann dein Hund mal lernen, die Laden rauszuziehen, ohne mit einem zweiten Hindernis konfrontiert zu sein! Wenn das schon gut klappt, kannst du den Schwierigkeitsgrad steigern. Blockiere mal eine Lade mit Stift und wiederhole das einige Male bevor du das ganze Spiel befüllst. Hat dein Hund bei einem anderen BrettSpiel schon mit Laden und Blockierungen gearbeitet, wird er sicher schnell checken, wie dieses System funktioniert. Manche Hunde sind, wenn sie nicht schnell ans Ziel kommen, frustriert, geben auf, oder werden grob. Wenn die Versuche zu grob werden, gib deinem Hund ein „Sitz“ und nimm das Spiel kurz „aus dem Spiel“ und mach es für deinen Hund entsprechend leichter.
Vermeide „Nein“ bei Spiel- oder TrickArbeit. Das hemmt die Freude am Ausprobieren.
Für dieses Spiel sind die Kommandos „Nimm’s! und „Tap“ gut zu brauchen.
Viel Spaß!