Ziel: Dein Hund geht rückwärts in Biegung, geführt und in weiterer Folge auch selbstständig auf Kommando um Gegenstände.
Voraussetzung: Dein Hund kann schon gut gerade zurück gehen! (Siehe Oh my Dog Beitrag „Zurück“ https://www.ohmydog.at/2018/01/21/rueckwaerts-gehen/)
AusgangsPosition: Dein Hund steht dir gegenüber
Technik: Bestätige mit WortLob oder Klicker jede noch so kleine Biegung des Hinterteils.
Mein Kommando: „zurück“
Hast du mit deinem Hund das ‚gerade rückwärts gehen‘ geübt? Wenn das schon supergut klappt, dann, auf zum nächsten Schritt! Bevor wir den RückwärtsSlalom angehen, üben wir mal das Umrunden von EinzelGegenständen im RückwärtsGang! Hier wird jede noch so kleine Drehung des HinterTeils und jede Reaktion deines Hundes auf die Drehung deines OberKörpers bestätigt. Hunde sind sehr gute Beobachter, sie nehmen MikroBewegungen wahr und können sehr gut trainiert werden, darauf zu reagieren. Das nützen wir beim Training und beginnen, aus dem gerade zurück gehen minimale Drehungen einzubauen. Bestätige dabei jede noch so kleine Reaktion. Pass auf, dass das Tempo beim rückwärts gehen nicht zu hoch wird, dann wird es nämlich schwierig deinen Hund gut zu steuern. Also Schritt in Biegung zurück, Leckerli! Nächster Schritt, Leckerli! Je kleiner die TrainingsSchritte am Anfang, umso besser kann dein Hund das neue Konzept verinnerlichen. Pass gut auf, dass beim Training genug Platz ist. Dein Hund muss dir vertrauen können, dass du ihn nicht irgendwo dagegen laufen lässt. Bau dazwischen auch mal ein „Steh“ ein, wenn dein Hund gut darauf reagiert, ist das sehr hilfreich. Dieser BodyTrick ist auch ein sehr gutes Muskel- und BalanceTraining. Physiotherapie mit FunFaktor.
Handzeichen und Wortkommando setze ich von Anfang an ein um eine schnelle Verknüpfung zu erreichen.
Viele Wiederholungen mit viel Lob und Leckerlis über einen längeren Zeitraum!
Viel Spaß!