Setz dich hin und beobachte deinen Hund.
Nach euren ersten KlickerErfahrungen weiß dein Hund ja, dass auf ein Klick ein Leckerli folgt!

Je nach Typ wird sich dein Hund setzen, dich anstubsen, wegschauen, bellen, den Kopf absenken, sich hinlegen…du kannst nun deiner Phantasie freien Lauf lassen und irgendetwas klicken was er gerade anbietet, diese Trainingsform nennt man Shapen!

Bei einem sehr schüchternen, passiven Hund ist das vielleicht nur ein leichtes Absenken der Nase, ein sehr extrovertierter Hund springt vielleicht wie ein Gummiball herum!

Alissas erster KlickerTrick war, sie dazu zu bringen, die Nase immer tiefer abzusenken, bis der Kopf am Boden war. Das ist bis heute mit dem Kommando „müüde“ abrufbar!

Wenn dein Hund zu Beginn Probleme mit dem Geräusch des Klickers hat, oder wirklich Angst zeigt, arbeite mit dem Klicker hinter dem Rücken oder in der Jackentasche!

Dein WortKommando und/oder das Hand- bzw KörperSignal kann recht schnell etabliert werden!

Man kann wirklich alles klickern, eurer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wichtig ist, dass du keine Angst vor Fehlern hast, dein KlickerTiming ist sicher am Anfang noch nicht so toll aber, ihr lernt beide, du, und dein Hund! Mit etwas Übung und Routine werdet ihr ein tolles KlickerTeam!

Ihr macht das spielend….

 

Viel Spaß!

Du willst regelmäßig über neue Artikel informiert werden? Besuche mich auf meinen Social Media Kanälen.

Recent Posts
Schreib mir deine Fragen

Wenn du Fragen zu meiner Seite hast, oder mir einfach so eine Nachricht schreiben willst kannst du das hier machen.

Not readable? Change text. captcha txt