Ziel: Dein Hund lernt, eine Achterschleife im RückwärtsGang durch und um deine Beine zu machen.
BodyTricks die mit + gekennzeichnet sind, lassen sich in zwei Richtungen arbeiten.
Fang immer mit der besseren Seite deines Hundes an!
Voraussetzung: Diesen Trick kann dein Hund erst dann sicher ausführen, wenn er, deiner Hand folgend, sicher rückwärts gehen kann „zurück“!
Ausgangsposition: Du stehst hinter deinem Hund, ihr seht beide in die gleiche Richtung, du stehst etwas mehr als hüftbreit.
Technik: Shapen
Mein WortKommando „Verkehrt“
Mein Hand- oder KörperSignal: Während der Ausführung des Tricks ist meine Hand, HandFläche zum Hund immer vor der HundeNase und „schiebt“ den Hund zurück. EndZiel sollte auch bei diesem Trick sein, nur mit dem Kommando zu arbeiten und der Hund führt die Bewegung eigenständig aus.
TrainingsAblauf: Dein Hund folgt deiner Hand, die du ihm, dich leicht vorne über beugend, vor die Nase hältst und ihn damit rückwärts durch die Beine führst, dann eine Biegung um ein Bein, HandWechsel, wieder durch die Beine, HandWechsel, Biegung um das andere Bein und ihr seid wieder in der Ausgangsposition!
Leichter wird es, wenn man diesen Trick zu zweit erarbeitet. Der Eine ist das statische Hindernis, der Andere führt den Hund rückwärts durch die Beine. Trainiere dabei in Mini-Steps, zwei Schritte zurück, Stop! Der Hund bleibt stehen und du platzierst dich neu, so dass dein Hund gerade rückwärts gehen kann. Er richtet sich also immer nach deinem OberKörper wenn er zurückschiebt. Die Biegung im RückwärtsGang entsteht also dadurch, dass du minimal deine Position veränderst und dein Hund sich immer nach dir richten kann. Wenn das mal gut klappt kommt der Mensch, der als statisches Hindernis zur Verfügung steht ins Spiel. Er beginnt das Kommando zu geben WÄHREND dein Hund schon die Übung ausführt. Zusätzlich beugt er sich vor und markiert mit der Hand die Rückwärtsbewegung. Dein Hund bekommt also 2 Hilfen gleichzeitig! Die Hilfen desjenigen, der den Hund rückwärts führt werden immer weniger und endlich ganz ausgeschlichen, während die Hilfen desjenigen mehr werden, der das 8er Verkehrt Hindernis darstellt. Die Krönung dieser Übung ist, wenn keine Hilfen mehr gegeben werden müssen außer dem WortKommando und der richtigen AnfangsPosition!
Pass auf, dass dein Hund immer genug Platz zum trainieren hat und du ihn nicht versehentlich gegen ein Hindernis prallen lässt. Rückwärtsgehen ist VertrauensSache! Es hilft bei der Bindung zwischen Mensch und Hund! Viel Geduld und kleine Schritte, das ist das Rezept für erfolgreiches Training und bringt euch ans Ziel!
Viel Spaß!